Ein Hauch von Frische liegt in der Luft: Dieser Duft erinnert an sonnengetrocknete, frisch gewaschene Wäsche, die im leichten Sommerwind flattert. Zarte Noten von weißer Baumwolle und einem Hauch pudriger Reinheit schaffen eine beruhigende, saubere Atmosphäre
Material: Glasbehälter, Sojawachs, unsere Spezialduftmischung
Maße: Länge 7cm, Breite 7cm, Höhe 8.5cm
Inhalt: c.a. 200ml -
Gewicht: c.a. 380g
Hinweise gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Enthält 4-tert-Butylcyclohexyl Acetate
Warnung. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter zuführen: genehmigt Deponie. Enthält Iso E-Super, Benzyl salicylate, Hexyl salicylate, alpha,alpha-Dimethyl-p-ethylphenylpropanal, alpha-Hexylcinnamaldehyde, alpha-iso-Methylionon
Maximalbeton
MAXIMALBETON
GbR Maximilian Bernhard Wehner und Björn Braunberger
Florengasse 21
36043 Fulda
Kontakt: maximalbeton@gmx.de
Für Skulptur-Kerzen:
- Kerze nicht unbeaufsichtigt brennen lassen.
- Die Kerze außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren brennen lassen.
- Immer ausreichend Abstand zwischen den brennenden Kerzen lassen.
- Nur auf feuerfestem Untergrund abbrennen, mit genug Abstand zu allem was Feuer fangen könnte.
- Den Docht vor dem (erneuten) anzünden immer auf etwa 5mm kürzen.
- Die Wachsoberfläche frei von Dochtabfällen, Streichhölzern oder brennbaren Materialien halten.
- Zugluft bei brennenden Kerzen vermeiden.
- Kerzen immer senkrecht aufstellen.
- Die Flamme ersticken. Nicht ausblasen.
- Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden.
- Brennende Kerzen nicht bewegen.
- Nicht in der Nähe von Wärmequellen abbrennen.
- Tropfendes Wachs beachten – von Möbeln und Textilien fernhalten.
Für Duftkerzen:
- Brennende Kerze von Zugluft und brennbaren Materialien fernhalten.
- Die Kerze außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren brennen lassen.
- Docht regelmäßig auf 5 mm kürzen.
- Kerze immer auf eine hitzebeständige, stabile Oberfläche stellen.
- Flüssiges Wachs nicht bewegen oder gießen.
- Um ein gleichmäßiges Abbrennen der Kerze zu gewährleisten, lassen Sie die Kerze immer mindestens 4 Stunden brennen. Ein leichter Wachsrückstand am Rand des Glases ist normal und variiert je nach Farbe, Duft und Umständen (Zugluft, etc.)
- Nicht verwenden wenn der Kerzenbehälter gesprungen ist
- Die Wachsoberfläche frei von Dochtabfällen, Streichhölzern oder brennbaren Materialien halten.
- Kerzen immer senkrecht aufstellen.
- Die Flamme ersticken. Nicht ausblasen.
- Brennende Kerzen nicht bewegen.
Für Duft-Melts:
- Nur in geeigneten Duftlampen verwenden.
- Duftlampe von Kindern, Haustieren und brennbaren Gegenständen fernhalten.
- Wachs nicht mit Wasser löschen oder mischen.
Zur Herstellung unserer Kerzen verwenden wir Rapswachs, dieses hat die Eigenschaft sehr schadstoffarm abzubrennen und hat dazu einen hohen Schmelzpunkt, wodurch die Kerze langsamer abbrennt und alltäglichen Wärmequellen wie Sonneneinstrahlung und Heizungsluft deutlich besser standhält als handelsübliche Paraffinkerzen.
Bitte beachte: unsere Kerzen dienen hauptsächlich dekorativen Zwecken. Wenn du sie anzündest, achte darauf, eine feuerfeste Unterlage mit Rand zu verwenden, um Wachsüberlauf zu verhindern und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Auch wenn der Großteil unserer Kerzen tropfarm ist kann es insbesondere bei sehr schmalen oder ausgefallenen Formen zu einem Laufen des flüssigen Wachses kommen. Je breiter die Form, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Wachs anfängt zu laufen.
Um für einen glatten Kerzenboden und etwas mehr Sicherheit zu sorgen geht der Docht unserer Kerzen nicht komplett bis zum Kerzenende, dadurch brennt die Kerze nicht ganz bis zum Boden ab.